Einsätze 2019
Achtung!
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich über unser Einsätze, dies bedeutet auch mit Bildern. Bilder werden von uns jedoch erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt. Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten hier veröffentlicht.
Einsatz Nr.15: Technische Hilfe: Tragehilfe [NOTF 01]
Datum: 17.12.2019
Alarmzeit: 09:07 Uhr
Einsatzort: Hohenhorn
Einsatzart: Tragehilfe nach Krampfanfall [NOTF 01]
Mitalarmierte Kräfte: Rettungswagen Schwarzenbek, Feuerwehr Dassendorf
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Dassendorf wurde eine Person mit Hilfe einer Leiterrutsche (vierteilige Steckleiter, vier Feuerwehrleinen und einer Schleifkorbtrage) aus dem Dachgeschoss einer Doppelhaushälfte verbracht. Danach wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gefahren.
Externe Berichte: Einsatzbericht Feuerwehr Dassendorf

November 2019
Einsatz Nr.14: Sonstiger Einsatz: Übung der 1. Brandschutzbereitschaft
Datum: 02.11.2019
Alarmzeit: 09:01 Uhr
Einsatzort: Entsorgungbetrieb Buhck in Wiershop
Einsatzart: Übung: Brandeinsatz, Technische Hilfe,
Mitalarmierte Kräfte:
Einheitsführung 1. Brandschutzbereitschaft: FF Börnsen
Zugführung 1. ZUG: FF Hamwarde
1. ZUG:
FF Wentorf/HH
FF Aumühle
FF Escheburg
Zugführung 2. ZUG: FF Schnakenbek
2. ZUG:
FF Basedow
FF Kollow
FF Kuddewörde
Zugführung 3. ZUG: FF Müssen
3. ZUG:
FF Grünhof
FF Büchen-Dorf
FF Hohenhorn
Oktober 2019
Einsatz Nr.13: Sonstiger Einsatz: Sicherheitswache Laternenumzug
Datum: 26.10.2019
Alarmzeit: 17:30 Uhr
Einsatzort: Ortsgebiet Hohenhorn
Einsatzart: Sicherheitswache – Absichern des Laternenumzuges
Mitalarmierte Kräfte: –
Die Straßen wurden für den Umzug gesperrt. Die Route des Umzuges ging vom Steinbergweg, über die Dorfstraße bis zum Gemeindehaus. Die Sicherheitswache verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Einsatz Nr.12: Technische Hilfe: Baum auf Straße (TH K 00)
Datum: 18.10.2019
Alarmzeit: 16:12 Uhr
Einsatzort: B404 Hohenhorn -> Dassendorf
Einsatzart: Technische Hilfe: Baum versperrte eine Straße (Fehlalarm)
Mitalarmierte Kräfte: Feuerwehr Dassendorf
Nach einem kurzen aber sehr heftigen Gewitter mit Sturmböen meldete ein Autofahrer einen umgestürtzten Baum auf der B404 Hohenhorn Richtung Dassendorf. Bei unserer Ankunft am Einsatzort machten wir einen Baum ausfindig, der aber schon durch Dritte beiseite geräumt wurde. Wir mussten nicht mehr tätig werden und rückten wieder ein.

Einsatz Nr.11: Technische Hilfe: Tür verschlossen – hilflose Person (TH K TV 01)
Datum: 16.10.2019
Alarmzeit: 02:21 Uhr
Einsatzort: Hohenhorn
Einsatzart: Technische Hilfe: Tür verschlossen – hilflose Person (Fehlalarm)
Mitalarmierte Kräfte: Rettungswagen DRK Geesthacht
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür. Der Rettungsdienst benötigte Hilfe, um zu dieser Patientin zu gelangen. Bevor wir ausrücken konnten wurde der Einsatz durch die Einsatzleitstelle abgebrochen. Wir mussten nicht tätig werden.

August 2019
Einsatz Nr.10: Technische Hilfe: Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 02.08.2019
Alarmzeit: 17:09 Uhr
Einsatzort: Dassendorf
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: Feuerwehr Dassendorf, Feuerwehr Aumühle
Nach einem heftigen Gewitter, das über das Herzogtum Lauenburg hinwegzog wurden wir von der Freiwilligen Feuerwehr Dassendorf zu einer überörtlichen Amtshilfe nachgefordert. Bei einem Gewerbebetrieb drohten sogenannte Fluttore durch die massiven Wassermassen zu brechen. Einiges Wasser war schon in den Gewerbebetrieb gelaufen und wurde von uns mittels der Lenzpumpe abgepumpt.
Externe Berichte: Einsatzbericht Feuerwehr Aumühle


Juni 2019
Einsatz Nr.9: Technische Hilfe: Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 16.06.2019
Alarmzeit: 11:40 Uhr
Einsatzort: Geesthacht
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: FF Geesthacht, FF Grünhof-Tesperhude, FF Wiershop, FF Dassendorf, FF Schwarzenbek, FF Escheburg
Nach einer kurzen Pause in der Geesthachter Feuerwache mussten wir noch einmal tätig werden. Ein weiterer Keller eines Mehrfamilienhauses wurde mit der Tauchpumpe vom Regenwasser befreit.
Nach diesem Einsatz konnten wir wieder in unsere Feuerwache nach Hohenhorn einrücken.
An diesem Tag verzeichneten wir eine Einsatzdauer von vier Stunden (8:30 – 12:30 Uhr) und 6 Einsätzen.
Einsatz Nr.8: Technische Hilfe: Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 16.06.2019
Alarmzeit: 10:50 Uhr
Einsatzort: Geesthacht
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: FF Geesthacht, FF Grünhof-Tesperhude, FF Wiershop, FF Dassendorf, FF Schwarzenbek, FF Escheburg
Ein weiterer Keller eines Mehrfamilienhauses in Geesthacht wurde mit der Tauchpumpe vom Regenwasser befreit.
Einsatz Nr.7: Technische Hilfe: Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 16.06.2019
Alarmzeit: 10:30 Uhr
Einsatzort: Geesthacht
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: FF Geesthacht, FF Grünhof-Tesperhude, FF Wiershop, FF Dassendorf, FF Schwarzenbek, FF Escheburg
Der nachfolgende Einsatzort war ein Mehrfamileinhaus in Geesthacht. Vor Ort war der Keller mit Wasser vollgelaufen. Mit der Tauchpumpe wurde der Keller vom Regenwasser befreit.
Einsatz Nr.6: Technische Hilfe:Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 15.06.2019
Alarmzeit: 09:50 Uhr
Einsatzort: Geesthacht
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: FF Geesthacht, FF Grünhof-Tesperhude, FF Wiershop, FF Dassendorf, FF Schwarzenbek, FF Escheburg
Ein Keller eines Einfamilienhauses in Geesthacht wurde mit der Tauchpumpe leergepumpt.
Einsatz Nr.5: Technische Hilfe: Lenzeinsatz [TH K 00]
Datum: 15.06.2019
Alarmzeit: 09:30 Uhr
Einsatzort: Geesthacht
Einsatzart: Technische Hilfe: Lenzeinsatz
Mitalarmierte Kräfte: FF Geesthacht, FF Grünhof-Tesperhude, FF Wiershop, FF Dassendorf, FF Schwarzenbek, FF Escheburg
Als der Einsatz in Kröppelshagen-Fahrendorf beendet war wurden wir direkt durch die Leitstelle zum nächsten Einsatz über Funk alarmiert. Der nächste Einsatzort führte uns in die Nachbargemeinde Geesthacht. Hier wurden wir zur Unterstützung der Geesthachter Feuerwehr Kameraden gerufen. Zuerst besetzten wir die Geesthachter Feuerwache um von dort aus weitere eingehende Notrufe abzuarbeiten.
Beim ersten Einsatz mussten wir nicht mehr tätig werden.
Einsatz Nr.4: Technische Hilfe: Unwettereinsatz [TH K 00] – Baum auf Auto gefallen / keine Person im Fahrzeug
Datum: 15.06.2019
Alarmzeit: 08:31 Uhr
Einsatzort: Kröppelshagen-Fahrendorf
Einsatzart: Technische Hilfe: Baum auf Auto gefallen
Mitalarmierte Kräfte: FF Kröppelshagen-Fahrendorf
Durch ein starkes Gewitter, das über das Herzogtum Lauenburg und weitere umliegende Kreise zog, mussten auch wir zu Einsätzen ausrücken. Um 08:31 Uhr ertönten unsere Funkmeldeempfänger um einen Einsatz in der Nachbargemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf abzuarbeiten. Am Einsatzort war ein Baum durch Sturmböhen auf ein Auto gestürzt. Mit der Motorkettensäge wurde der Baum zersägt und beiseite geräumt.
April 2019
Einsatz Nr.3: Brandeinsatz: Flächenbrand [FEU K 00]
Datum: 24.04.2019
Alarmzeit: 20:38 Uhr
Einsatzort: Hohenhorn -> Worth
Einsatzart: Brandeinsatz: Flächenbrand
Mitalarmierte Kräfte: –
Über die Notrufnummer 112 meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung in der Feldmarkt Richtung Worth. An der Einsatzstelle fanden wir ein privates Feuer vor. Dieses Feuer, vermutlich vom Osterwochenende, wies Glut und Rauch auf. Da zur Zeit die Vegetation extrem trocken ist ging eine Gefahr der Brandausbreitung von diesem Feuer aus. Wir löschten die Glutnester ab um einen Flächenbrand zu vermeiden. Nach einer Rücksprache mit der Einsatzleitstelle beendeten wir den Einsatz und rückten wieder in die Feuerwache ein.

März 2019
Einsatz Nr.1: Sirenenalarm – Fehlalarm
Datum: 16.03.2019
Alarmzeit: 17:40 Uhr
Einsatzort: Hohenhorn
Einsatzart: Fehlalarm
Mitalarmierte Kräfte: Alle Feuerwehren des Kreis Herzogtum Lauenburg
Um 17:40 Uhr wurde Alarm über die örtlichen Sirenen gegeben. Sogleich eilten viele Kameraden zu der Feuerwache um das Löschgruppenfahrzeug zu besetzen und Hilfe zu leisten. Auf Anfrage wo der Einsatzort denn sei gab die IRLS Süd bekannt, dass der Sirenenalarm nicht durch die ILRS Süd ausgelöst wurde und es daher keinen Einsatz abzuarbeiten gab. Zwei weitere Sirenenalarme an diesem Abend stellten sich ebenfalls als Fehlalarme heraus. Diese Fehlalarme betrafen alle ansässigen Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Externe Berichte: Bericht Schleswig-Holstein Zeitung
